Historie

Nachdem Adolf Lemperle das Oberndorfer Gasthaus "Zum Hirsch" betrieben hat, erwarb er im Jahre 1906 das Gebäude in der Kameralstrasse 14.

Er begann dort den Weinhandel, und belieferte regional andere Gaststätten und Privathäuser.

 

Im Jahre 1936 übernahm sein Sohn Eugen Lemperle das Geschäft. Er baute im Haus ein Büro und Wein-Probierstüble ein, das heutige Nebenzimmer.

1960 kam ein weiterer Umbau hinzu, die Weinstube wurde ins Leben gerufen, und sollte als "Ratsstüble" oder "Ratskeller" in Betrieb genommen werden. Im "Schwarzwälder Boten" erschien am 31. Januar 1961 die Eröffnungs-Anzeige, rechtzeitig vor der Fasnet.

Die neuen Gäste prägten dann auch den neuen Namen, das "i-Dipfele".

Sohn Egon und seine Frau Bruni übernahmen, nach dem frühen Tod der Eltern nur 5 Jahre später, ab 1966 die Bewirtung der Gäste. Sie gründeten eine Familie und etablierten die Weinstube im Ort. Im Laufe von 50 Jahren änderten sich manche Dinge nur kaum. Es kam jedoch auf Wunsch der Gäste auch Bier auf die Getränkekarte. Seit 1991 wird ausserdem das Haugenloch-Tröpfle als Spezialität angeboten.

Seit 2007 ist die Tochter Katja Härle mit im Service des Hauses tätig. Sie hat dann im Jahr 2017 die Geschäftsführung übernommen. Nach Egon's Tod 2019 haben Bruni und Katja nun Unterstützung in deren Partner und einer Bedienung gefunden.

Doch bereits die nächste Generation kann mit Sohn Uli Härle zur Mithilfe herangeholt werden.