Zum Hauptinhalt springen

Vergangenes

Jahresplanung 2020
 Die vorläufige Veranstaltungsplanung für 2020 finden Sie hier.
Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Wie immer sind Gäste herzlich willkommen. Wir bitten um eine rege Beteiligung und freuen uns darauf Sie begrüßen zu dürfen.

Schleifertreffen 2019
Unser diesjähriges internationales Schleifertreffen findet am 21. und 22.09.2019 statt. Bereits zum 11. Mal treffen sich Edelsteinschleifer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Meinungsaustausch in Villingen-Schwenningen. Hier geht es zur Einladung / Tagesordnung.


Jahresplanung 2019
 Die vorläufige Veranstaltungsplanung für 2019 finden Sie hier.
Dem Vorstand ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen ein interessantes Programm zusammen zu stellen. Wie immer sind Gäste herzlich willkommen. Wir bitten um eine rege Beteiligung und freuen uns darauf Sie  begrüßen zu dürfen.

Schleifertreffen 2018
Unser diesjähriges internationales Schleifertreffen fand am 22. und 23. September 2018 in Villingen-Schwenningen statt. Bereits zum 10. Mal trafen sich Edelsteinschleifer aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zum Erfahrungsaustausch. Neben interessanten Vorträgen und Gesprächen wurde auch die Rangliste des ´European Open´ ermittelt. 
 Eine Nachlese finden Sie hier.

Sommerfest 2018
Unser diesjähriges Sommerfest findet am 28.07.2018 statt. Wie jedes Jahr treffen wir uns für einige kurzweilige Stunden am Vereinsheim. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Es ist also nur Hunger und gute Launbe mitzubringen. Sollte das Wetter sehr schlecht werden geben wir eine eventuelle Terminverschiebung rechtzeitig bekannt.


Orchideenblüte im Rehletal

Einladung zur Exkursion am 27.05.2018.
Wittichen II
Einladung zur Exkursion am 03.06.2018.



Jahresplanung 2018
 Die vorläufige Veranstaltungsplanung für 2018 finden Sie hier.
 Wie immer sind Gäste herzlich willkommen. Wir bitten um eine rege Beteiligung und freuen uns darauf Sie begrüßen zu dürfen.

Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung 2018 fand am 25. Mai um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Auf der Tagesordnung stand u.A. die Wahl des gesamten Vorstands.
 Hier geht es zum Protokoll.



Facettier-Wettbewerb ´European-Open 2018´
Die Ausschreibung für den European Open ist da! Zum dritten Mal nach 2016 hat die Facettierer-Gilde Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem Verein für Mineralogie und Paläontologie Schwarzwald.Baar-Kreis e.V., den Facettier-Wettbewerb ´European Open´ ausgeschrieben.
 "Einzureichen ist ein facettierter Topas. Die Wahl des Designs und der Farbe ist frei. Zugelassen sind auch Steine mit konkaven Facetten. Die Größe muss zwischen 10 mm und 20 mm in der größten Ausdehnung betragen."
 Zur Ausschreibung. 




Vortrag von Dr. Paul Rustemeyer zum Thema ´Elba´. Termin: 29.09.2017 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim.
Für Mineraliensammler ist die Insel Elba eine reiche Fundgrube. Am bekanntesten ist sicherlich der metallisch glänzende Pyrit. Aber auch die Mineralien Hämatit, Limonit, Ilvait, Magnetit, Turmalin, Beryllium, Orthoklas und Quarz sind in vielen Mineraliensammlungen zu finden.
 Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend mit schönen Bildern und interessanten Informationen.



Schleifertreffen 2017
Unser diesjähriges internationales Schleifertreffen fand am 23. und 24. September 2017 in Villingen-Schwenningen statt. Bereits zum 9. Mal trafen sich Edelsteinschleifer aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zum Erfahrungsaustausch. Neben interessanten Vorträgen und Gesprächen wurde auch die Rangliste des ´European Open´ ermittelt. 
 Eine Nachlese finden Sie hier.



Jahresplanung 2017
 Die vorläufige Veranstaltungsplanung für 2017 finden Sie hier.
 Wie immer sind Gäste herzlich willkommen. Wir bitten um eine rege Beteiligung und freuen uns darauf Sie begrüßen zu dürfen.



Facettier-Wettbewerb ´European-Open 2017´
Die Ausschreibung für den European Open ist da! Zum zweiten Mal nach 2016 hat die Facettierer-Gilde Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem Verein für Mineralogie und Paläontologie Schwarzwald.Baar-Kreis e.V., den Facettier-Wettbewerb ´European Open´ ausgeschrieben.
 "Einzureichen ist ein farbiger, facettierter Cubic Zirkonia. Die Wahl des Designs ist frei. Zugelassen sind auch Steine mit konkaven Facetten. Die Größe muss zwischen 10 mm und 20 mm in der größten Ausdehnung betragen."

Zur Ausschreibung. 



Vortrag von Dr. Paul Rustemeyer zum Thema ´Calcit´. Termin: 04.11.2016 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim.
Mit hervorragenden Bildern und leicht verständlichen Erläuterungen hat Herr Dr. Rustemeyer eines der formen und farbenreichsten Minerale vorgestellt.


Mineralienmesse2016
Am Wochenende den 08. und 09. Oktober 2016 findet in den Messehallen in Schwenningen die 41. internationale Mineralien- und Fossilien-Messe statt. Unter der Regie der Südwestmesse- und Ausstellungs-GmbH, wird die Messe in den Hallen A und B stattfinden. 
 Zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland bieten neben Mineralien und Fossilien auch Schmuck, Edelsteine und Sammlerzubehör an.
 Der VMP informierte an einem eigenen Stand über die Vereinsarbeit, stellt von Mitgliedern geschliffene Edelsteine aus. Außerdem bietet der Verein Mineralstufen aus der vereinseigenen Sammlung zum Kauf an. Darunter auch schöne Mineralien aus dem Schwarzwald.


Facettier-Wettbewerb ´European-Open 2016´
Die Facettierer-Gilde Schweiz hatte, in Zusammenarbeit mit dem Verein für Mineralogie und Paläontologie Schwarzwald.Baar-Kreis e.V., folgenden Facettier-Wettbewerb ausgeschrieben:
 "Einzureichen ist ein facettierter Quarz (Bergkristall, Citrin, Amethyst, usw.). Die Wahl des Designs ist frei. Zugelassen sind auch Steine mit konkaven Facetten. Bezüglich der Größe bestehen keine Vorschriften."

Zur Ausschreibung. Siehe auch ´Bildergalerie´ zum Schleifertreffen 2016.



Schleifertreffen 2016
Unser diesjähriges internationales Schleifertreffen fand am 24. und 25. September 2016 in Villingen-Schwenningen statt. Bereits zum 8. Mal treffen sich Edelsteinschleifer aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zum Erfahrungsaustausch. 34 Teilnehmer erlebten einen regen Meinungsaustausch und interessante Vorträge. Zur Bildergalerie


VMP-Vereinsjubiläum
Sein 40-jähriges Vereinsjubiläum beging der VMP am 30.07.2016. 30 Mitglieder waren zum Grillfest, mit Ehrung der Gründungsmitglieder, gekommen. Zur Pressemitteilung (Meinrad Kempf)


Exkursion nach Wittichen
Es besteht die Möglichkeit an einer Wanderung auf dem geologischen Lehrpfad teilzunehmen oder auf den Halden Mineralien zu suchen. Der Abschluss findet im Martinshof in Kaltbrunn statt.
 Termin: Sonntag den 12.06.2016. Wir treffen uns um 13:00 Uhr auf dem Parkplatz des Waldfriedhof in St. Georgen. Zur Einladung.



Vortrag Fluoreszenz, Phosphoreszenz,Lumineszenz (Thermolumineszenz)

Das "kalte Leuchten". Unter UV-Licht zeigen viele Mineralien verschiedene bunte Farben. Aber welche Prozesse sorgen dafür - und welche weiteren Formen der Lumineszenz gibt es noch? Eine kurze Reise  hinein ins "kalte Leuchten" und zu den Ursprüngen der Materie. 
 Termin: Freitag den 27.05.2016 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim. Referent: Meinrad Kempf. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. ZurEinladung.


Mineralienmesse2015
Am Wochenende den 10. und 11. Oktober 2015 findet in den Messehallen in Schwenningen die 40. internationale Mineralien- und Fossilien-Messe statt. Diesmal, unter der Regie der Südwestmesse- und Ausstellungs-GmbH, wird die Messe in den Hallen A und B stattfinden. Die Messe wird durch die Sonderschau ´Fliegende Juwelen´ bereichert.
 Zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland bieten neben Mineralien und Fossilien auch Schmuck, Edelsteine und Sammlerzubehör an.
 Der VMP informierte an einem eigenen Stand über die Vereinsarbeit, stellt von Mitgliedern geschliffene Edelsteine aus und bietet diese zum Kauf an. 
 Außerdem bietet der Verein Mineralstufen aus der vereinseigenen Sammlung zum Kauf an. Darunter auch schöne Mineralien aus dem Schwarzwald. 



Schleifertreffen 2015
Unser diesjähriges internationales Schleifertreffen fand am 26. und 27. September 2015 in Villingen-Schwenningen statt. Bereits zum 7. Mal trafen sich Edelsteinschleifer aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zum Erfahrungsaustausch. Zahlreiche Vorträge und lebhafte Diskussionen sorgten für zwei kurzweilige Tage. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Tom Herbst. Er ist uns  nicht nur durch seine vielen schönen Edelsteindesigns bekannt, sondern auch als Autor von zwei sehr guten Büchern (2014 veröffentlicht), die das moderne Wissen der Amateur-Edelsteinschleiferei zusammen fassen. Hier gehts zur Bildergalerie.


Vortrag Madagaskar
Der Vortrag beschreibt eine Reise quer durch Madagaskar zu den Turmalin- und Quarzstollen sowie - auf einer 3-tägigen Reise mit dem Katamaran - zu den Ocean Jaspis-Fundstellen. Referent ist unser Mitglied Helmut Rottner. Der Vortrag findet am 21.08.2015 in unserem Vereinsheim statt. Beginn 19:30 Uhr. 
Exkursion nach Haslach-Schnellingen
Am Sonntag den 21. Juni 2015 machen wir eine Exkursion in das Besucherbergwerk ´Segen Gottes´ nach Haslach-Schnellingen. Herr Allgeier - er hat die Öffnung der Grube seit 1997 geleitet - wird uns führen. Dauer der Führung ca. 1,5 h. Der Eintritt beträgt 5 € pro Person. Die Führung beginnt um 11 Uhr. 
Weitere Infos!



Reinigen von Mineralien
Ein Thema welches alle Mineraliensammler beschäftigt. Unser Mitglied Meinrad Kempf gibt Tips und zeigt am praktischen Beispiel, was mit einfachen Mitteln und wenig Geld möglich ist. Der Vortrag findet am 05.06.2015 in unserem Vereinsheim statt. Beginn 19:30 Uhr.


800 Jahre Bergbaugeschichte in Südtirol (1237 - 1985)
Unser Mitglied Klaus Jelinek wird uns am 24. April um 19:30 Uhr mitnehmen nach Südtirol, in eines der interessantesten Bergbaugebiete der Alpen, das Schneeberger Revier. Es handelt sich hierbei um eine Blei-Zink - Lagerstätte mit mehr als 70 nachgewiesenen Mineralien.
 Das Schneeberger Revier liegt zwischen dem Passeiertal im Westen und dem Ridnauntal im Osten.
 Beide Täler sind durch den Jaufenpass miteinander verbunden.
 Die Bilder resultieren aus vier Besuchen im Schneeberger Revier zwischen 2007 und 2014.





Facettier-Wettbewerb ´Bottle Contest 2015´
Die Facettierer-Gilde Schweiz schreibt in Zusammenarbeit mit dem Verein für Mineralogie und Paläontologie Schwarzwald.Baar-Kreis e.V. folgenden Facettier-Wettbewerb aus:
 Einzureichen ist ein facettierter (Glas-)Stein. Ausgangsmaterial soll eine Getränkeflasche sein. Es bestehen keine Einschränkungen bezüglich Design, Größe, Farbe und Herkunft der Flasche. Zur Ausschreibung.



Faszinierendes Neuseeland, ein Land der Gegensätze, so fern und fremd - und doch vieles vertraut. 
Unter dieser Überschrift findet am 21.11.2014 in unserem Vereinsheim ein Vortragsabend statt. Unser Mitglied Stephan Klingner wird über eine 3-wöchige Reise im Wohnmobil von Auckland (im Norden) nach Christchurch (im Südosten) berichten.
 Gäste sind herzlich willkommen.



Mineralienmesse2014
Am Wochenende den 11. und 12. Oktober 2014 fand in den Messehallen in Schwenningen die 39. internationale Mineralien- und Fossilien-Messe statt.
 85 Aussteller aus dem In- und Ausland boten neben Mineralien und Fossilien auch Schmuck, Edelsteine und Sammlerzubehör an.
Der VMP informierte an einem eigenen Stand über die Vereinsarbeit, stellt von Mitgliedern geschliffene Edelsteine aus und bietet diese zum Kauf an. 
 Außerdem bietet der Verein Mineralstufen aus der vereinseigenen Sammlung zum Kauf an. Darunter auch schöne Mineralien aus dem Schwarzwald. 





Schleifertreffen 2014
Unser diesjähriges Schleifertreffen fand am 06./07.09.2014 statt. Es war bereits das 6. Treffen von Amateurschleifern in unserem Vereinsheim in Villingen-Schwenningen. Im Vordergrund standen wieder interessante Vorträge und ein reger Erfahrungsaustausch. 30 Teilnehmer sind unserer Einladung gefolgt und haben zum Teil weite Wege auf sich genommen. Hier ein Bericht von Meinrad Kempf.


Exkursion nach Haslach-Schnellingen
Am Sonntag den 27. Juli 2014 machen wir eine Exkursion in das Besucherbergwerk ´Segen Gottes´ nach Haslach-Schnellingen. Herr Allgeier - er hat die Öffnung der Grube seit 1997 geleitet - wird uns führen. Dauer der Führung ca. 1,5 h. Der Eintritt beträgt 5 € pro Person. Die Führung beginnt um 11 Uhr.

Die Exkursion musste leider abgesagt werden und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.




Mehrschichtfotographie
Am Freitag den 16. Mai 2014 um 19:30 Uhr hält unser Mitglied Meinrad Kempf eine Einführung in die Mehr- schichtfotographie. Er wird uns zeigen wie mit recht einfachen Mitteln eine größere Tiefenschärfe und damit  aussagekräftigere Bilder gemacht werden können. Er geht dabei sowohl auf die notwendigen Geräte als auch auf die zur Verfügung stehende Software ein. Insbesondere für Micromounter ein sehr interessan- tes Thema. 


Sekundäre Bleimineralien
Am Freitag den 09. Mai 2014 wird Herr Dr. Eike Marzi einen Vortrag halten mit dem Thema "Mineralogisch-geologische Betrachtungen zum Farben- und Formenreichtum sekundärer Bleimineralien in Schwarzwälder Erzlagerstätten". Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim. Gäste sind willkommen. 
Mitgliederversammlung
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 25. April um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt sind die Neuwahlen des gesamten Vorstands. Wir bitten um zahlreiches erscheinen. 

Exkursion ins Museum Auberlehaus in Trossingen
Am 08.02.2014 trafen sich einige Mitglieder des VMP zur Exkursion im Museum Auberlehaus in Trossingen. Schwerpunkt war natürlich die zur Zeit laufende Sonderausstellung ´Mineralien der Welt´, an deren Realisierung einige Mitglieder des VMP mitgewirkt haben.
 Joachim Hamm, sowohl Mitglied im VMP als auch im Museumsverein, übernahm die Führung und begleitete die Teilnehmer sehr ausführlich und sachkundig durch das Museum. Am Ende der Führung wurden die Teilnehmer vom Auberlehausteam zu Kaffee und Hefezopf eingeladen. Dies war eine schöne Überraschung und ein rundum gelungener Nachmittag. Vielen Dank. Bilder von der Exkursion

Projekt ´Auberlehaus´, Trossingen
Der Museumsverein Auberlehaus und der Verein für Mineralogie und Paläontologie Schwarzwald-Baar- Kreis e.V. in Villingen-Schwenningen haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Diese begann am 09.03.2013 und hat die systematische Aufbereitung und die elektronische Archivierung der Sammlung des Kloster Weingarten zum Ziel. Weitere Informationen. 
 Hier geht es zur Bildergalerie. Ziel ist der Aufbau einer Sonderausstellung im Herbst 2013. Die Ausstellung ´Mineralien der Welt´ wurde am 25.10. eröffnet. Hier geht es zur Ausstellung.

Besuch auf der Mineralienmesse ´Munich Show´ (Mineralientage München) am 25. und 26.10.2013
Sechs Vereinsmitglieder haben die wohl wichtigste Mineralienmesse in Europa besucht. Beeindruckend war nicht nur die Vielzahl an Mineralien und Fossilien aus aller Welt, sondern auch die zahlreichen Sonderschauen, von denen die Sonderschau ´Gold´ besonders hervorzuheben ist. Auf dem Stand der Mineralienfreunde München wurden Kontakte geknüpft und interessante Gespräche geführt. Bei einem Kurzbesuch von Victor Tuzlukov - dem derzeit wohl besten Edelsteinschleifer weltweit - konnten einige seiner Exponate, die sich durch größte Präzision auszeichnen, bewundert werden.
 Die Ausstellung ´Neuzeitliche Schliffe´, für die auch Mitglieder des VMP geschliffene Edelsteine zur Verfügung gestellt haben, fand viel Beachtung bei den Messebesuchern.
Bilder zum Messebesuch! (Bilder: Egon Ullrich, Ulrich Setzer)




Mineralienmesse2013
Am Wochenende den 12. und 13. Oktober 2013 fand in den Messehallen in Schwenningen die 38. internationale Mineralien- und Fossilien-Messe statt.
 Aussteller aus dem In- und Ausland boten neben Mineralien und Fossilien auch Schmuck, Edelsteine und Sammlerzubehör an.
Der VMP informierte an einem eigenen Stand über die Vereinsarbeit und stellt von Mitgliedern geschliffene Edelsteine aus und bietet diese zum Kauf an. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, einem Amateurschleifer über die Schulter zu schauen.
 Außerdem hat der Verein Mineralstufen aus der vereinseigenen Sammlung zum Kauf angeboten. Darunter auch schöne Mineralien aus dem Schwarzwald. Das Interesse daran und an unserem Verein war wieder sehr groß.
Bilder zur Messe! (Bilder: Susan Hamm, Nadja Jelinek)






Schleifertreffen 2013
Unser diesjähriges Schleifertreffen fand am 21./22.09.2013 statt. Es war bereits das 5. Treffen in Villingen-Schwenningen. Wir konnten 26 Teilnehmer aus Deutschland und der Schweiz begrüßen. Schwerpunkt waren die Vorträge von Karina Martin und Helmut Bürger zum Thema ´Neuzeitliche Schliffe´.
 22 Schleifer haben insgesamt 70 Steine, nach Vorlagen von Helmut Bürger, geschliffen. Die Steine wurden in Villingen präsentiert und werden auch in München bei den Mineralientagen vorgestelt werden.
Bilder zum Schleifertreffen (Bilder: Karina Martin, Ulrich Setzer)




Exkursion II
Termin:              Sonntag den 14.07., 14:00 Uhr
  Ziel:                    Lägerfelsen, Hirzwald
 Nähere Informationen: hier
 Nachlese zur Exkursion siehe Interessen / Mineralogie.





Exkursion I
Termin:              Sonntag den 23.06., 14:00 Uhr
  Ziel:                    Amethystfundstelle in Hammereisenbach
 Nähere Informationen: hier
 Nachlese zur Exkursion siehe Interessen / Mineralogie.





Turmalin
Am Freitag den 19.10.2012 wird Herr Dr. Paul Rustemeyer aus Gundelfingen, einen Vortrag zum Thema "Farberlebnis Turmaline" halten. Der Vortrag findet in unserem Vereinsheim in Villingen am Wieselsberg statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.
Mineralienmesse2012
Am Wochenende den 13. und 14. Oktober 2012 fand in den Messehallen in Schwenningen die 37. internationale Mineralien- und Fossilien-Messe statt.
 85 Aussteller aus dem In- und Ausland boten neben Mineralien und Fossilien auch Schmuck, Edelsteine und Sammlerzubehör an.

Der VMP informierte an einem eigenen Stand über die Vereinsarbeit und stellte von Mitgliedern geschliffene Edelsteine aus. Die große Präzision und die ungewöhnlichen Designs riefen Erstaunen und großes Interesse hervor. 

 Außerdem bot der Verein Mineralstufen aus der vereinseigenen Sammlung zum Kauf an. Darunter auch schöne Mineralien aus dem Schwarzwald. Das Interesse daran und an unserem Verein war sehr groß. Es konnten zahlreiche Kontakte geknüpft werden. Vielleicht resultieren daraus auch einige neue Mitglieder.
Schleifertreffen 2012
Bereits zum 4. Mal fand am 22.09.2012 in unserem Vereinsheim ein Treffen von Edelsteinschleifern aus Deutschland und der Schweiz statt. 
 Das Treffen war wieder ein voller Erfolg. Wir danken allen, die zu dem guten Gelingen beigetragen haben.